top of page

Radioonkologie - Strahlentherapie 

Arzt Betriebs Computertomograph

Was ist eine Strahlentherapie?

Bei einer Strahlentherapie wird mit energiereichen Strahlen behandelt. Die Strahlen schädigen vorhandene Tumorzellen so stark, dass sie absterben. Gesunde Zellen reagieren weniger empfindlich. Sie können die Schäden weitgehend "reparieren".
Die Strahlentherapie oder auch "Radiotherapie" ist eine lokale Therapie mit lokalen Nebenwirkungen. Sie wirkt nur dort, wohin die Strahlen tatsächlich treffen. Heute lässt sich die Bestrahlung durch moderne Techniken sehr zielgenau ausrichten. Insgesamt ist eine Therapie meist sehr gut verträglich und schwere Nebenwirkungen sind sehr selten geworden.

Was erwartet mich bei einer Brustbestrahlung

Die Strahlentherapie ist ein wichtiger Teil der Brustkrebsbehandlung. Sie wird bei Frauen vor allem im Anschluss an die Operation empfohlen. Die Bestrahlung im Bereich der betroffenen Brust und bei Bedarf auch im Bereich der Lymphbahnen kann das Risiko für einen Rückfall deutlich senken und hat auch einen positiven Effekt auf das Überleben. Doch auch für Frauen mit  Knochenmetastasen ist eine Strahlentherapie wichtig: Sie kann die Knochen stabilisieren und Beschwerden lindern.

​

Durch modernste Techniken liegt Dauer einer Therapie zwischen 3 - 4 Wochen und ist in den meisten Fällen gut verträglich. In einigen günstigen Konstellationen kann bei älteren Patientinnen auch eine Therapie über 1 Woche angeboten werden.

​

Anhand aller vorliegenden Befunde wird das Behandlungsgebiet genau definiert und kann sich von einem kleinen Teil der Brust bis über das gesamte Brustdrüsen und Lymphbahnsystem erstrecken.

Bild1.png
Bild1_edited.jpg

Impressum     Datenschutz     

© 2023 Strahlen ohne Angst

Tel.: +43 650 2127609

Würzburggasse 45, 1130 Wien

bottom of page